Zum Ursprung des Stillen Bach

Do., 13.06.2024,

Ich lade euch herzlich zu einer idyllisch und abwechslungsreichen Wanderung zur Quelle des Stillen Bachs ein.

Die Besiedlung des Klosterbergs durch die Benediktiner-Mönche war ohne eine funktionierende Wasserversorgung kaum denkbar. Folglich planten die Mönche das Wasser aus dem Quellgebiet im Altdorfer Wald mittels eines Gewässernetzes dem Kloster zuzuleiten. Dieses Kanalsystem wurde fachmännisch angelegt und ist zum heutigen Tag nahezu unverändert geblieben.

Unser Wanderweg zum Quellgebiet führt uns vom Parkplatz bei der Kirche in Unterankenreute über Hintermoos erst zum Bannbühlweiher. Danach begeben wir uns auf den Weg zu den Kählesbühlweihern und zu einer Feuchtwiese, die uns wegen der idyllischen Lage und Vielfalt von Tieren und Pflanzen kurz zum Verweilen einladen. Der Weiterweg führt uns ab jetzt zu unserem Hauptziel der Wanderung, zur Quelle des Stillen Bachs. Das nächste Ziel ist die Schutzhütte beim Langteichbühlweiher. Dort machen wir eine Vesperpause und bereiten uns auf unseren
Heimweg vor. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.

Reine Gehzeit: 3 Std
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Bahnhof Markdorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Mitfahrer zahlen 6 €
Die Wanderung findet nur bei trockender Witterung statt.

Eine Anmeldung bis zum 12.06.2024 bei Wanderführer Joh. Knittel ist
unter 0170/6786034 erforderlich.

Uhrzeit:
12:30


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht