Sa., 23.09.2023,
Die mittlere Tour ist ca. 12 km lang mit ca. 420 Höhenmetern. Es handelt sich um eine Tour, die stetig mäßig bergauf und bergab führt.
Die Gehzeit inkl. Pausen beträgt ca. 4,5 h.
Die Tagestour startet in Bodman am Wanderparkplatz am Wasserspeicher. Wir wandern zuerst bergauf zur Ruine Alt-Bodman, von der aus man eine herrliche Sicht auf den Überlinger See hat. Es geht weiter Richtung Bisonstube und entlang der Bisonweiden und weiter auf einem Waldpfad bergab nach Liggeringen. Vom Waldrand kann man einen traumhaften Blick über den Untersee bis ins Hegau genießen. Wir wandern durch den Ort und weiter über Feldwege bergauf in den Wald hinein. An einer Grillstelle werden wir eine kurze Pause einlegen (Zeit für einen kleinen Zwischensnack). Dann geht es weiter auf einem Traufpfad. Hier öffnet sich der Wald immer wieder für Ausblicke über Radolfzell, den Untersee und der Reichenau. Über einen Wiesenweg zwischen Waldrand und Weiden kommen wir zur Bisonstube zurück. Nun geht es bergab über das Kloster Frauenberg zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Dort werden wir unsere Rucksäcke in den Autos ablegen und zum Cafe Hasler zur Einkehr spazieren, wo wir um 13.30 Uhr erwartet werden. Hier findet sich für jeden Hunger etwas, ob groß oder klein, herzhaft oder süß.
Eine gute Kondition wird vorausgesetzt sowie festes Schuhwerk. Wer an Stöcke gewöhnt ist, sollte diese mitnehmen.
Treffpunkt: 8:15 Uhr am Bahnhof in Markdorf (rechter Parkplatz).
Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Strecke von Markdorf nach Bodman und zurück beträgt 78 km, Fahrtkostenbeteiligung für Mitfahrer beträgt 7,80€. Gäste bezahlen einen Beitrag von 3€ pro Person.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei der Wanderführerin
Tanja Rulands (Tel. 07553/829041), gerne auch per e-mail an tanja.rulands@albverein-markdorf.de
