Panoramawandern an der Donau

Sa., 08.07.2023,

Der Albverein Markdorf wandert am Samstag, den 08. Juli bei Beuron an der Donau.
Die Strecke ist 14 km lang mit ca. 600 Höhenmeter.
Die Tagestour startet am Parkplatz des Klosters Beuron. Den Auftakt macht der Gang über die historische Holzbrücke, gefolgt von einem spürbaren Anstieg zum Spaltfels. Hier bietet sich eine erste Gelegenheit zum Panoramaschauen auf das Koster Beuron. Weiter geht es zum Rauhen Stein, von wo aus sich ganz neue Perspektiven bieten. Es geht weiter am Wanderheim vorbei, bis zum 787 Meter hohen Eichfelsen. Hier bietet sich wieder ein tolles Panorama. Man kann ins gewundene, felsgerahmte Tal der Donau bis Burg Wildenstein blicken. Von dort aus steigt der Weg ins Tal hinab, quert die junge Donau, um sogleich wieder durch ein Felsental zur Burg Wildenstein hinaufzuführen. Dort werden wir nach ca. 10 km und 3,5 Stunden Wandern ein Rucksackvesper halten. Anschließend geht es gestärkt weiter durch die steile und wilde Bergflanke über der Donauschleife, bis zur Peterhöhle. Kurze Zeit später erreichen wir wieder Beuron.

Eine gute Kondition wird vorausgesetzt sowie festes Schuhwerk. Wer an Stöcke gewöhnt ist, sollte diese mitnehmen.
Eine Einkehr in Beuron nach der Wanderung ist vorgesehen.

Treffpunkt: 8:45 Uhr am Bahnhof in Markdorf (rechter Parkplatz). Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Strecke von Markdorf nach Beuron und zurück beträgt 136 km, Fahrtkostenbeteiligung für Mitfahrer beträgt 13,60€. Gäste bezahlen einen Beitrag von 3€ pro Person.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei der Wanderführerin
Tanja Rulands (Tel. 07553/829041), gerne auch per e-mail an tanja.rulands@albverein-markdorf.de

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht