Sa., 20.09.2025,
Die naturkundlich-botanische Tour verläuft teils auf Bohlenstegen, teils auf Waldwegen und Pfaden durch die vielfältige mystische Natur des Bad Wurzacher Moors. Es wechseln Feuchtwiesen, Moorwälder, Hoch- und Niedermoore und Quellmoorgebiete ab. Es zeigt sich eine eindrucksvolle Botanik mit Pflanzen, die wir sonst nur selten zu Gesicht bekommen. Hinzu kommt die spannende Geschichte der Entstehung des Moores, der Zeit des Torfabbaues und der Renaturierung.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich- es kann auch mal ein wenig matschig werden.
Variante 1: Auf verschlungenen Pfaden durchs untere Ried mit Führung, ca. 6 km, Dauer 2,5 Std.
Wer hier mit Laufen genug hat, kann die Multimedialen Erlebnisausstellung im Naturschutzzentrum besuchen (5 €).
Nach der Führung durch das obere Ried gibt es eine kleine Vesperpause, bitte hierfür Getränke etc. mitnehmen.
Variante 2: im Anschluss an Variante 1 kann noch weiter durch das obere Ried gewandert werden, ca. 7 km, Dauer 2,5 Std.
Zum Abschluss (ca. 15.30) treffen wir uns im Restaurant/Bistro „Torfstecher“ am Kurhaus zum Einkehrschwung. Gäste sind herzlich Willkommen (Gastgebühr 5 €).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Mittwoch, 17. September. w.ratka@albverein-markdorf.de oder 0 75 53 / 91 89 65
Treffpunkt:
-Bahnhof Markdorf Schotterparkplatz 8:30 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Fahrtzeit: jeweils ca. 50 Min. Fahrtkosten für Mitfahrer: 11 €.
Treffpunkt in Bad Wurzach: 9.30 Uhr Parkplatz am Kurhaus (kostenlos) in der Kirchbühlstrasse