Donauversickerung

Sa., 13.05.2023,

Donauversickerung bei Immendingen
Der Albverein Markdorf wandert am Samstag, den 13. Mai bei
Immendingen an der Donau.
Die mittlere Tour ist 13 km lang mit ca. 225 Höhenmetern. Die Gehzeit
inkl. Pausen beträgt ca. 4,75 h.
Die Tagestour startet in Hattingen, einer ehemaligen Bahnstation. Wir
wandern zuerst an der Doline Michelsloch vorbei, kommen dann zum
Aussichtspunkt Hegaublick mit Sicht auf den Berg Hohenhewen, einem
Hegauvulkan. Weiter geht es zum Kraterrand des Höwenegg, ein
weiterer Hegauvulkan, bei dem bis in die 70er Jahre Basalt abgebaut
wurde. Weiter geht es durch den Wald. Wir umgehen das Daimler Prüf-
und Technologiezentrum und wandern bergab zum Donautal bei
Immendingen.
Am Kiosk/Imbiss Nina`s EssArt machen wir eine Pause. Hier kann das
eigene Rucksackvesper verzehrt oder etwas zum Essen bestellt
werden.
Anschließend wandern wir auf schmalem Pfad an der Donau entlang,
die jetzt noch viel Wasser führt. In den Sommermonaten wird das
Wasser hier immer weniger und verschwindet in unterirdischen
Löchern und Spalten. Das Flussbett fällt dann sogar ganz trocken.
Über den Möhringer Tunnel wandern wir zum Bahnhof Hattingen, dem
Ende unserer Tour, zurück.
Eine gute Kondition wird vorausgesetzt sowie festes Schuhwerk. Wer
an Stöcke gewöhnt ist, sollte diese mitnehmen. Außerdem sind Stöcke
bei Nässe zu empfehlen.

Treffpunkt: 8:45 Uhr am Bahnhof in Markdorf (rechter Parkplatz)

Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Strecke von Markdorf
nach Hattingen und zurück beträgt 136 km, Fahrtkostenbeteiligung für
Mitfahrer beträgt 13,60€. Gäste bezahlen einen Beitrag von 3€ pro
Person.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei der Wanderführerin
Tanja Rulands (Tel. 07553/829041), gerne auch per e-mail an
tanja.rulands@online.de

T.Rulands 4,5 Std. M

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht