Spiel und Spaß auf dem Landesfest in Sigmaringen

Sa., 09.05.2015,

Zum Besuch des Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Sigmaringen laden wir Euch herzlich ein.

Landesfest„H2O – Lebenselixier Wasser” heißt das Motto für das Landesfest Sigmaringen am 9. und 10. Mai 2015. Familien, Kinder und Jugendliche können eine abenteuerliche Reise durch die Stadt Sigmaringen und entlang der Donau erleben. Ein lückenloses Wegeleitsystem führt sie durch zwei aufregende Erlebniswelten. Die jungen Landesfestbesucher können bei coolen Spielen mitmachen und sportliche Aktivitäten wahrnehmen: Die Aktionen reichen von Kanu-Rennen und Stadtrallye mit GPS, über Bogenschießen, Filzen, Kübelspritzen bis hin zu Entenlauf und Wassertragespiel. Wer bei fünf Erlebnisstationen Angebote wahrnimmt und sich einen Stempel auf seine Bonuskarte (erhältlich an jeder Station) geben lässt, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Wertgutscheine für Freizeiten.

Das Landesfest ist jedoch nicht nur für Familien, sondern für alle Freunde des Schwäbischen Albvereins gedacht. Es gibt viele Veranstaltungen rund um das Thema “Wandern und Gesundheit”.  Zum Beispiel am Samstag von 14.00 – 16.00 Uhr: Start der Gesundheitswanderung am Parkplatz vor der Stadthalle und einen Vortrag „Wandern und Gesundheit“ im Hoftheater. In Sigmaringen angekommen, kann jeder das tun, was er gern möchte und ihn interessiert. Die Gestaltung des Tages steht jedem frei. Es bietet sich z.B. auch die Gelegenheit für eine Schlossbesichtigung.

  • Wir wollen gemeinsam am Samstag,  09.05.15  mit dem Zug das Landesfest besuchen. Zustiegsmöglichkeiten sind z.B. in Markdorf, Kluftern, Friedrichshafen und Meckenbeuren. Die Abfahrtszeiten sind in Markdorf 09.06 Uhr, Friedrichshafen 9.31 Uhr und Meckenbeuren 9.38 Uhr. In Meckenbeuren sind wir dann alle zusammen und genießen die Fahrt nach Sigmaringen. Bei der Bahn gibt es das Baden-Württemberg-Ticket. ­­
  • Tagsüber ab 23 Euro
  • ­­5 Euro Aufschlag pro Person für bis zu 4 Mitreisende
  • ­ Mit dem Baden-Württemberg-Ticket für eine oder zwei Personen können Sie beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenlos mitfahren – unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie sind bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht zu berücksichtigen. Wenn Sie mit Kindern zwischen 6 und 15 Jahren reisen, die nicht ihre eigenen Kinder oder Enkel sind, zählen diese als normale Fahrgäste. Sie sind bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden mit zu berücksichtigen. Kommen Sie dadurch auf mehr als zwei Reisende, können eigene Kinder und Enkel unter 15 Jahren nicht mehr kostenlos mitgenommen werden.
  • Das Baden-Württemberg-Ticket kann als günstiges Gruppenticket genutzt werden und ihre Mitfahrer können auch unterwegs dazu steigen. Wer und wie viele Personen mit Ihnen reisen, wird jedoch bereits beim Kauf der Fahrkarte festgelegt – der Austausch Ihrer Reisebegleiter ist daher nachträglich nicht zulässig!

Ich habe die Reisepläne und das Programm hinzugefügt. Die Hinfahrt machen wir zur gleichen Zeit. Bei der Rückfahrt habe ich zwei Verbindungen rausgesucht. Die Personen, die zusammen mit dem BW-Ticket hingefahren sind, müssen dann natürlich auch zusammen wieder zurück.

Anmeldung und Info Sylvia Schwarzer-Merkel 07546-406124 Merkel.schwarzer@albverein-markdorf.de




Hinfahrt-DB


Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.